Fragt die Lehrerin die Klasse: «Was versteht man unter Nutzung von Wasserkraft?» Da meldet sich Peter: «Wenn ich so lange weine, bis Mami mir das neue Spielzeug kauft.»
Sagt ein Mann an der Kasse:
«5 Rappen für ein Plastiksäcklein? So viel? Wenn das so weitergeht, bringe ich mir mein eigenes mit!» Darauf die Kassiererin: «Sie sind ganz nah dran, es zu verstehen.»
Wer keine grosse Leuchte ist, spart zumindest Strom.
Lieber grün handeln als schwarzsehen.
Der Schlaue: «Aus Umweltgründen fahre ich jetzt immer mit dem Velo zur Arbeit. Ist bloss total anstrengend, das Ding in den Kofferraum zu heben.»
Wenn Bäume WLAN-Signale senden würden, würde der Mensch mehr davon pflanzen.
Ein Durchreisender fragt: «Warum heisst diese Strasse Waldweg? Es ist doch gar kein Wald zu sehen.» Die Anwohnerin: «Genau deswegen, weil der Wald weg ist.»
Im überfüllten Tram fragt die ältere Dame einen sitzenden jungen Mann: «Darf ich Ihnen meinen Stehplatz anbieten?»
Schade, dass man aus Dummköpfen keine Energie gewinnen kann. Der Vorrat wäre unerschöpflich.