Leben in der Stadt: bauen, wohnen, Dinge haben

Was hat uns die Schnecke voraus? Richtig, ein eigenes Haus. Und zwar von Geburt an. Erstaunlich: Das Schneckenhaus wächst gemeinsam mit seiner Bewohnerin. Da können wir Menschen nicht mithalten. Bis wir ein Dach über dem Kopf haben, benötigen wir viel Energie. Wir bauen Häuser, Siedlungen und ganze Städte, um geschützt, bequem und friedlich miteinander leben […]

Rundum mich herum, Leitungen und Stadt

Wie lang ist deine Leitung? Hey lieber Energiemensch, hier wartet neue Detektivarbeit auf dich: Wie kommen Energie und Wasser in dein Haus? Du wohnst warm, du drehst den Hahn und schon fliesst Wasser, auf Knopfdruck läuft die WC-Spülung und der Kasten füllt sich erneut, die Steckdose liefert Strom, im Chat ist gross was los und […]

Energie rundum

Kennst du deine Energiewelten? Neues Jahr, neue Detektivarbeit: Wir wollen unsere Umgebung erkunden, durch die Stadt und durchs Quartier streifen, einen Blick ins Haus und ins eigene Zimmer werfen. Mach mit! Gemeinsam werden wir genau hinschauen: Welche Energien spielen in deinem Alltag eine Rolle? Wo stecken sie drin? Rund um dich herum ist Energie, alles […]

Der Wind steckt voller Energie

Die Sonne macht mächtig Wind Du kennst das bestimmt: Im Gegenwind Velo fahren ist anstrengend, bei heftigem Wind fast wie bergauf pedalen. Wie angenehm ist dagegen ein Temporitt mit schönem Rückenwind! Was du in beiden Varianten spürst, ist die Kraft des Windes. Da steckt viel Energie drin. Einen kleinen Teil dieser Energie nutzen wir Menschen […]

Die Sonne bringt uns voran, aber …

Es geschah vor 5500 Jahren: Ötzi überquert einen Alpenpass. Er trägt einen Rucksack und eine Gürteltasche. Darin bewahrt er seinen Essensvorrat auf. Es ist sein Energiespeicher. Doch er kommt nie im Tal an. Wir kennen ihn als Mann aus dem Eis. Wenn wir uns heute fortbewegen, schleppen wir oft auch einen Energievorrat mit. Sandwich und […]

Strom und Wärme von der Sonne

Sonne + Sand = Badeferien, oder? Ja, auch. Doch Sonne und Sand können tatsächlich Strom machen. Wie jetzt? Sand besteht überwiegend aus Quarz, einem Mineral. Daraus wird Roh-Silizium gewonnen. Und das ist der Stoff, aus dem die Solarzellen sind. Sie erzeugen elektrische Energie. Diesen Vorgang nennen wir Fotovoltaik. Das schaffen sonst nur Pflanzen dank Fotosynthese […]

Fotosynthese, Sonnenenergie und Pflanzen

Wir essen und atmen Licht! Licht ist Energie.  Uns Menschen ist es aber nicht möglich, diese Energie einfach so anzuzapfen. Dazu braucht’s grosse Könner: die Pflanzen. Sie verwandeln Sonnenlicht, Wasser und Kohlenstoffdioxid (CO2) mit natürlicher Chemie in Wachstum. Dabei versorgen sie ihre Umwelt mit Sauerstoff (O2). Dieser Prozess wird Fotosynthese genannt. Hat mit Fotografie nichts […]